Ein Karnaugh-Veitch-Diagramm (KV-Diagramm), auch Karnaugh-Map oder KV-Tafel genannt, ist ein grafisches Werkzeug zur Vereinfachung boolescher Algebraausdrücke. Es stellt eine Möglichkeit dar, boolesche Funktionen in tabellarischer Form darzustellen und ermöglicht die Identifizierung und Eliminierung von Redundanzen.
Grundprinzip:
Das KV-Diagramm basiert auf dem Prinzip der Adjazenz von Zellen. Adjazente Zellen unterscheiden sich nur in einer Variablen. Durch Gruppierung von adjazenten Zellen, die den Wert "1" enthalten, können boolesche Ausdrücke vereinfacht werden. Die Größe der Gruppen muss dabei immer eine Potenz von 2 sein (1, 2, 4, 8, usw.).
Anwendung:
KV-Diagramme werden hauptsächlich zur Vereinfachung von booleschen Funktionen mit bis zu vier oder fünf Variablen verwendet. Für Funktionen mit mehr Variablen werden sie zunehmend unübersichtlich, und andere Methoden wie der Quine-McCluskey-Algorithmus sind oft effizienter. Die vereinfachten Ausdrücke können dann direkt in digitale Schaltungen implementiert werden.
Wichtige Aspekte:
Vorteile:
Nachteile:
Verwandte Konzepte:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page